Beschreibung
Ist das Thema “Agilität” in der Vergangenheit nur von Software-Unternehmen als geeignete Vorgehensmethode genutzt worden, so ist das Thema “New Work Leadership” mittlerweile selbst bei den traditionellen Unternehmen wie der Finanz-, Logistik-, Dienstleistungs-Branche oder aber auch bei mittelständischen Unternehmen angekommen.
Eine sich stetig disruptiv ändernde Marktsituation und der damit einhergehende Digitalisierungstrend fordern von Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität, ihre Strategie und dessen Umsetzung kontinuierlich zu adaptieren und zu optimieren, um mit den Veränderungsgeschwindigkeiten und Marktbedürfnissen mithalten zu können.
Unternehmen erkennen, dass Sie Ihren Mitarbeitern andere Möglichkeiten geben müssen, um Ihr Expertenwissen besser und zielgerichteter einsetzen zu können. Der Wettbewerb um gute Mitarbeiter im Markt ist seit geraumer Zeit schwieriger geworden. Unternehmen, die Ihren Mitarbeitern Raum geben, um an dezentralen Entscheidungsprozessen beteiligt zu sein, gewinnen mehr und mehr talentierte, motivierte und somit ergebnisorientierte Mitstreiter.
Fast sämtliche Unternehmen im Markt haben erkannt, dass Sie diese Herausforderungen nicht allein bewältigen können. Neben dem methodischen Wissen fehlt den Allermeisten die Vorstellung, wie eine ganzheitliche Transformation erfolgreich umgesetzt werden kann, daher gibt es einen immens hohen Bedarf an “New Work Leadership” im Markt.
In diesem Vollzeit Lehrgang erhalten die Mitarbeiter einen umfassenden Einblick in die Komplexität einer ganzheitlichen “Agilen Transformation” und das notwendige Rüstzeug um unternehmerisch und organisatorisch beraten und agieren zu können.
Lerninhalte:
- Grundlagen Agilität
- Modernes Führungsverständnis
- Selbstverantwortung der Mitarbeitenden
- Arbeit als Ort mit geteilten Werten und Sinn
- Skills für den Wandel im Arbeitsleben
- Augenhöhe-Kultur und Profit-Strategie
Zielgruppe:
- Führungskräfte und zukünftige Führungskräfte, die ein agiles Umfeld unterstützen, um wirksamer und effektiver zu sein.
- Arbeitssuchende, die sich als agile Führungskraft im digitalen Management beruflich neu orientieren möchten und durch diese Qualifizierung eine Verbesserung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhalten.
- Personen, die durch Teilnahme an diesem Kurs ihren Arbeitsplatz langfristig sichern möchten
Wichtige Hinweise:
- Eine Teilnahme am Seminar ist nur nach erfolgtem Zahlungseingang oder abgegebenen Bildungsgutschein möglich.
- weitere Seminare finden Sie hier im Shop in der: Trainingsübersicht
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.