Wir stehen für Bedarfs- und kundenorientierte Weiterbildung und garantieren dauerhaft hohe Qualität in der Bildung. Bei der Entwicklung unserer Bildungsangebote nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und unterstützen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auch bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt.
Ziel unserer Qualitätspolitik ist, Lösungskonzepte zu gewährleisten, die sich ständig an den Forderungen und Erwartungen unserer Kunden orientieren.
Bei unseren Bildungsmaßnahmen sehen wir in der Erfüllung der Kundenanforderungen den größten Erfolgsfaktor. Der erweiterte Kundenbegriff erfasst alle interessierten Parteien und deren Erwartungen:
Dabei sehen wir Teilnehmer als Partner und verstehen uns als Moderator zwischen den Beteiligten Agentur für Arbeit, Weiterbildungsteilnehmer und zukünftigen Arbeitgebern sowie kooperierenden Bildungsträgern.
Vor diesem Hintergrund haben wir die folgenden Qualitätsgrundsätze definiert:
- Durch konsequente Anwendung des vorliegenden Handbuchs gewährleisten wir, dass alle Tätigkeiten, die Auswirkungen auf die Qualität unserer Leistungen haben, geplant, gesteuert und überwacht werden.
- Durch Verfolgung einer "Null-Fehler-Strategie", sind wir bestrebt, ein größtmögliches Vertrauen bei unseren Kunden zu schaffen.
- Über den ständigen Dialog mit Kunden und Mitarbeitern prüfen wir die fortdauernde Angemessenheit dieser Qualitätsgrundsätze.
- Unser Qualitätsmanagement fußt maßgeblich auf einer kontinuierlichen Verbesserung in allen Unternehmensbereichen. Ein hohes Maß an Kompetenz sowie qualitätsbewusstes Denken und Handeln aller Mitarbeiter unter Beherrschung unserer Prozesse ist Voraussetzung für eine ständige Verbesserung.
- Wir setzen qualifiziertes Personal in Leitung, Unterricht und Verwaltung ein, sowie qualifizierte haupt- und nebenamtlich Lehrende.
- Für haupt- und nebenberufliches Personal wird eine laufende fachliche und pädagogische Fortbildung durchgeführt.
- Die Seminarräume entsprechen nach Art und Ausstattung modernen erwachsenenpädagogischen und fachlichen Kriterien und sind den Zielgruppen angepasst.
- Potenzielle Lehrgangsteilnehmer erhalten von uns eine persönliche Beratung, um ein teilnehmerorientiertes und sachgerechtes Lernen zu ermöglichen.
- Bei Angeboten der beruflichen Weiterbildung werden aktuelle Arbeitsmarkt- und berufliche Qualifikationsanforderungen berücksichtigt sowie Praxisorientierung gewährleistet.
- Das Lehr- und Lernmaterial entspricht den fachdidaktischen Anforderungen und Standards.
- Allen Angeboten liegt ein didaktisch-methodisches Konzept zugrunde.
- Die Veranstaltungen sind auf Methodenvielfalt ausgerichtet.
- Erwachsenengerechte Lern- und Erfolgskontrollen sichern den Unterrichtserfolg.
- Unsere Werbeaussagen sind wahrheitsgemäß und seriös.
- Bei unseren Lehrgangsangeboten herrscht Transparenz in Bezug auf: Zielsetzung, Teilnahmevoraussetzungen, Teilnahmebedingungen, Abschluss, Dauer, Ort, Preis, Zahl der Unterrichtsstunden, eingesetzte Methoden, Prüfungsmodalitäten, Geschäftsbedingungen.
- Wir gewähren Rücktrittsmöglichkeiten in angemessener Frist und Kündigungsmöglichkeiten aus wichtigem Grund.
- Wir erstellen aussagefähige Teilnahmenachweise, die mindestens den Namen der Organisation, Bezeichnung und Ziel der Veranstaltung sowie Inhalt, Zeitraum und Zahl der Unterrichtsstunden enthalten.
- Unsere Kostensätze entsprechen den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit.